Die Masterclasses zu den Experimenten Belle II in Japan sowie ATLAS und LHCb am CERN boten auch 2025 wieder eine spannende und verständliche Einführung in die Welt der Teilchenphysik. Besonders beeindruckend waren die Labortouren und der Einblick in das Forschungs- und Technologiezentrum Detektorphysik, inklusive eines Besuchs des Reinraums. Ein besonderes Highlight war die direkte Begegnung mit Forschenden der jeweiligen Experimente, die spannende Einblicke in ihre Arbeit gaben.
Bei der Datenanalyse kam für ATLAS erstmals eine neue Software mit 3D-Event-Displays zum Einsatz, die den Teilnehmenden eine noch anschaulichere Darstellung der Ereignisse ermöglichte. Die Belle II Masterclass wurde dieses Jahr als bilinguales Format auf Englisch durchgeführt und bot damit zusätzlich eine wertvolle sprachliche Erfahrung. Auch die gemeinsame Datenauswertung und abschließende Diskussion der Ergebnisse mit anderen Institutionen aus Europa via Videokonferenz förderte erneut internationalen Austausch und gab den Teilnehmenden einen authentischen Einblick in die wissenschaftliche Arbeit der Forschenden.
Insgesamt waren es drei gelungene Tage voller spannender Einblicke in die Teilchenphysik, organisiert von der Fachgruppe Physik in Kooperation mit dem Netzwerk Teilchenwelt.