Praktikum 2 (physik361)

Im Praktikum 2 werden sechs Versuche aus dem Themenbereich Elektromagnetismus durchgeführt. Weitere Informationen:

Wintersemester - Termine

  • Anmeldung über basis3: 01.06.24 - 31.07.24
  • Vorbesprechung mit Sicherheitsbelehrung und Gruppeneinteilung: 08.10.24 um 16:15 Uhr per Videokonferenz (Pflichtveranstaltung)

Die Zugangsdaten zur Videokonferenz werden nach erfolgreicher Anmeldung auf BASIS per E-Mail zugesendet und sind für die auf BASIS registrierten Studierenden auf eCampus zu finden.

Sommersemester

Das Praktikum 2 wird im Sommersemester nicht angeboten.

Versuchsliste

  • 232: Gleichströme, Spannungsquellen und Widerstände
  • 234: Wechselstromwiderstände, RC-Glieder und Schwingkreise
  • 236: Galvanometer zur Strom- und Ladungsmessung
  • 238: Transformator
  • 240: Hysterese der Magnetisierung von Eisen
  • 242: Elektrische und magnetische Kraftwirkung auf Teilchen
Oszi.jpg
"Oszi" im Physikalischen Anfängerpraktikum Elektromagnetismus © © Image copyright Dr. Daniel Elsner - 07.07.2024

Allgemeine Informationen:

Im Wintersemester montags, dienstag, mittwochs oder donnerstags jeweils 14-18 Uhr für Bachelorstudierende der Fächer Physik (Modul physik3604), Lehramt Physik (Modul physik360LA5) und Mathematik (Modul physik3606)

  • Teilnahme an der Klausur zur Physik II7
  • fristgerechte Anmeldung zur Studienleistung über basis3 (Menüpunkt "Prüfungsan- und -abmeldung)
  • Teilnahme an der Vorbesprechung
  • erfolgreiche Vorbereitung, Durchführung und Protokollierung der Praktikumsversuche

Mündliche Prüfung mit folgenden Zulassungsvoraussetzungen:

  • Studienleistung bestanden
  • Anmeldung zur Prüfungsleistung über basis3 (Freischaltung nach der Vorbesprechung)
  • Wiederholungsprüfungen erfordern eine erneute Anmeldung zur Prüfungsleistung über basis3 und die Wahl eines Termins über dieses Formular8.

Versuchplan, Anleitungen zu den Versuchen, Kontaktdaten, Zugangsdaten: eCampus9

Die Versuche werden in folgenden Räumen durchgeführt:

(WPHS: Wolfgang Paul-Hörsaalgebäude, Kreuzbergweg 28; AVZ: Endenicher Allee 11-13)

Nr Bezeichnung Raum Telefon
232 Gleichströme, Spannungsquellen und Widerstände AVZ 0.026 & 0.027 3715
234 Wechselstromwiderstände, RC-Glieder und Schwingkreise WPHS: 0.011 2749
236 Galvanometer zur Strom- und Ladungsmessung WPHS: 0.012 2795
238 Transformator WPHS: 0.010 4768
240 Hysterese der Magnetisierung von Einsen AVZ: 0.034 & 0.035 3715
242 Elektrische und magnetische Kraftwirkungs auf geladene Teilchen WPHS: U1.011 & U1.012 4772 & 2789

Downloads

Auf dem Testatbogen werden bestandene Versuche durch die Assistenten attestiert.


Kontakt

Avatar B.Sc. Physik, Anfängerpraktikum (Praktikum 1, Praktikum 2, Praktikum 3)

B.Sc. Physik, Anfängerpraktikum (Praktikum 1, Praktikum 2, Praktikum 3)

Dr. Tobias Jungk, Dr. Daniel Elsner

Wird geladen