Bachelor in Physik
Bachelorstudium in Physik
Das Bachelorstudium vermittelt die Grundlagen der experimentellen und der theoretischen Physik, auch durch Laborpraktika, und führt zum ersten berufsqualifizierenden Abschluss. Es bereitet auf die konsekutiven, weiterführenden Masterstudiengänge vor. Im Wahlbereich wird die Möglichkeit geboten, einige Lehrveranstaltungen aus den Master-Studiengängen zu wählen oder alternativ ein Betriebspraktikum zu absolvieren.
Übersicht zum Bachelorstudium Physik an der Universität Bonn
Webportal für Bewerbungen und Anmeldungen an der Uni
Das Bachelorstudium an der Universität Bonn ist modular aufgebaut und hat eine Regelstudienzeit von drei Jahren, einen grafischen Überblick über die Module finden Sie hier:
Modulplan (Prüfungsordnung von 2006)
Modulplan (Prüfungsordnung von 2014)
Module und Lehrveranstaltungen
Einzelheiten zu den Modulen und Lehrveranstaltungen (auch evtl. Vorbedingungen zur Teilnahme) sind in den jeweiligen Beschreibungen aufgenommen.
Module (Prüfungsordnung von 2006)
Module (Prüfungsordnung von 2014)
Module Physik I-V
Einführung in die experimentelle Physik anhand klassischer Phänomene (Mechanik, Elektrodynamik, Optik)und mikroskopischer Konzepte (Wellenmechanik, Atome, feste Körper,Kerne und Teilchen) in Vorlesung und Praktikum
Module Theoretische Physik I-IV
Einführung in die Konzepte der theoretischen Physik (Mechanik, Elektrodynamik, Quantenmechanik, Statistische Physik)
Module Mathematik I-III
Lineare Algebra, Infinitesimalrechnung, Funktionentheorie, Differentialgleichungen, Vektor- und Funktionalanalysis
Wahlpflichtmodule
Im Wahlbereich werden Grundlagen anderer Fächer (von der Astronomie bis zu Wirtschaftwissenschaften), Präsentationstechniken u.a. Qualifikationen erlernt.