“Die Kindheit der Künstlichen Intelligenz”
Mit dem diesjährigen Nobelpreis in Physik werden John Hopfield von der Princeton University in den USA und Geoffrey Hinton von der University of Toronto in Kanada geehrt. Sie entwickelten künstliche neuronale Netzwerke, die Informationen – zum Beispiel Bilder – speichern und aus Fragmenten rekonstruieren beziehungsweise Muster in Daten erkennen. Dazu benutzten die beiden Wissenschaftler Methoden der theoretischen Physik. Die Forschungsarbeiten legten Grundlagen für das heutige maschinelle Lernen, das unseren Alltag immer mehr beeinflusst und dessen Anwendung aus der aktuellen Forschung nicht mehr wegzudenken ist.
In dem allgemeinverständlichen Vortrag “Physik und Biologie stehen Pate: Die Kindheit der Künstlichen Intelligenz” erläutert Prof. Dr. Raoul-Martin Memmesheimer vom Institut für Genetik der Universität Bonn, was es mit der Arbeit der zwei Nobelpreisträger auf sich hat. Im Anschluss an den Vortrag gibt es ausreichend Zeit für Fragen.
  
                
              In dem allgemeinverständlichen Vortrag “Physik und Biologie stehen Pate: Die Kindheit der Künstlichen Intelligenz” erläutert Prof. Dr. Raoul-Martin Memmesheimer vom Institut für Genetik der Universität Bonn, was es mit der Arbeit der zwei Nobelpreisträger auf sich hat. Im Anschluss an den Vortrag gibt es ausreichend Zeit für Fragen.
          Time
        
        
          Wednesday, 27.11.24 - 06:00 PM 
              
               - 08:00 PM
            
          
        
      
          Event format
        
        
          Talk
        
      
          Topic
        
        
          Allgemeinverständlicher Vortrag zum diesjährigen Nobelpreis in Physik
        
      
          Speaker
        
        
          Prof. Dr. Raoul-Martin Memmesheimer
        
      
          Target groups
        
        All interested
          Location
        
        
          Wolfgang-Paul-Hörsaal, Kreuzbergweg 28, 53115 Bonn
        
      
          Admission price
        
        
          Der Eintritt ist frei.
        
      
          Reservation
        
        
          
          not required
        
      
          Additional Information
        
        
      
          Organizer
        
        
          zdi-Schülerlabor Physikwerkstatt Rheinland
        
      
          Contact