09. Mai 2025

BZL-Alumnus erhält den DPG-Lehrerpreis 2025 BZL-Alumnus erhält den DPG-Lehrerpreis 2025

Das BZL gratuliert herzlich Matthias Harnischmacher zum Erhalt des diesjährigen DPG-Lehrerpreises

Das Bonner Zentrum für Lehrerbildung gratuliert dem diesjährigen Träger des DPG-Lehrerpreises Matthias Harnischmacher herzlich zu dieser Auszeichnung.

Die Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft an der Universität Bonn im März 2025
Die Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft an der Universität Bonn im März 2025 © DPG / Heupel
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Bitte füllen Sie dieses Feld mit dem im Platzhalter angegebenen Beispielformat aus.
Die Telefonnummer wird gemäß der DSGVO verarbeitet.

Das Bonner Zentrum für Lehrerbildung freut sich sehr über die Verleihung des Lehrerpreises der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) an Herrn Matthias Harnischmacher und gratuliert ihm herzlich zu dieser Auszeichnung!

Matthias Harnischmacher studierte an der Universität Bonn und schloss mit dem Master of Education ab. Sein Referendariat leistete er am Comenius-Gymnasium in Düsseldorf und am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Neuss in den Fächern Physik und Geschichte. Seit 2023 ist er Lehrer für Physik und Geschichte am Gymnasium an der Gartenstraße in Mönchengladbach.

Der DPG-Lehrerpreis wird für herausragende Leistungen in der Gestaltung und Weiterentwicklung von Physikunterricht an Schulen vergeben.

aus der Meldung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e.V.:

B.A. Matthias Harnischmacher 
Gymnasium an der Gartenstraße, Mönchengladbach

„In Anerkennung der außergewöhnlich vielfältigen Aktivitäten im ersten Berufsjahr einer Lehrkraft. Dazu gehören beispielsweise die Konzeption eines Makerspace, die Entwicklung neuer Prüfungsformate und die Erweiterung des Physikunterrichts um außerschulische und handlungsorientierte Formate, die mit hoher Sichtbarkeit auch außerhalb der Schule zu einer hohen Motivation der Schülerinnen und Schüler führt.“ 

Matthias Harnischmacher hat in beeindruckender Weise bereits in seinem ersten Berufsjahr auf vielfältige Weise den Physikunterricht weiterentwickelt wie beispielsweise Einrichtung eines Makerspace, Konzeption von neuen Prüfungsformaten, Kreation eines Wahlpflichtbereiches "Robotik" und "nachhaltige Stadtentwicklung". Dadurch hat er innerhalb kurzer Zeit ein hohes Maß an Innovation umgesetzt und viel zur Förderung der Schüler:innen und deren Motivation im Fach Physik beigetragen.

Die Auszeichnung wurde im März 2025 während der 88. Jahrestagung der DPG in Bonn verliehen.

Wird geladen