Physik für unsere Kleinsten
Um die wissenschaftliche Neugierde von Kindern anzuregen und zu fördern, haben wir (Prof. Michael Köhl und Prof. Corinna Kollath) verschiedene Programme entwickelt, die wir in Kitas und Grundschulen anbieten. Wir legen grossen Wert darauf, dass diese Themen alle Kinder addressieren und insbesondere auch für Mädchen als attraktiv wahrgenommen werden.
So erleben die Kinder das Abenteuer der Wissenschaften hautnah in bekannter Umgebung und können experimentieren. Beispiele der Themen sind unten kurz vorgestellt. Die Projekte sind für öffentliche Schulen und Kitas kostenfrei.
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte:
corinna.kollath@uni-bonn.de
Die Prinzessin und der Regenbogen
In einem kurzen Mitmachtheater wünscht sich die Prinzessin einen Regenbogen zum Geburtstag. Ihre Freundin Mira holt sich die Kinder zur Hilfe. Können ihr die Kinder den Wunsch erfüllen?
Die Kinder lernen spielerisch Farbmischung und Trennung von Licht kennen und die Entstehung eines Regenbogens. Empfohlen für Vorschulkinder und 1. und 2. Klasse.
Das Herz
Das Herz ist eines der wichtigsten Organe in unserem Körper. Es ist die Pumpe, die alles in unserem Körper durch den Blutkreislauf mit den lebensnotwendigen Stoffen versorgt. Wir untersuchen in diesem Projekt (ca. 3 Schulstunden) Kinderfragen zum Funktionsprinzip des Herzens: Warum kommt das Blut in den Kopf und bleibt nicht in den Füßen stecken? Warum fliesst das Blut nur in eine Richtung? Wie stark muss das Herz pumpen, um den Körper zu versorgen?
Wir führen mit den Kindern Experimente durch und bauen selber Pumpen und den Blutkreislauf nach. (Geeignet für 3te-5te Klasse).


Temperatur
Impressionen
Einige Impressionen unsereres Programms.
Kontakt
Prof. Dr. Corinna Kollath
2.027
Nußallee 12
53115 Bonn