Search results You are only searching within this website. To find search results for other University of Bonn websites, such as those of the faculties or institutes, please use a search engine. 3616 items matching your search terms. Filter the results Item type Select All/None Person Business Card Reference Event Medien-Ordner Person Business Card Subsite News Folder Link Language Independent Folder Template-Folder Image Person Register File Icon Tiles-Seite Collection EasyForm Language Root Folder VideourlCT Fontfamily New items since Yesterday Last week Last month Ever Sort by relevance date (newest first) alphabetically Das Projektteam beim Kick-Off Workshop zum Escape Room. Located in Nachrichten / Uni Bonn gewinnt mit Escape Room zu Energie im Weltraum Das Publikum beim Verzehren der "topologischen" Teilchen im Foyer des Wolfgang Paul Hörsaals Located in Öffentlichkeit / … / Oeffentliche-Vorträge / Von Bretzeln, Donuts, Berliner... und Physik Das Radioteleskop Stockert Located in Aktuelles / Schülerpraktikum beim Netzwerk Teilchenwelt: Ein Bericht Das Röntgenbild zeigt die Ausmaße des Virgo Galaxienhaufens, - welcher der nächste Haufen von Galaxien zu uns ist. Der helle weiße Spot im Zentrum ist die zentrale Galaxie M87 (bekannt durch das Foto des massenreichen Schwarzen Lochs durch das Event Horizon Telescope). Die helle weiße Emission, die das Bild dominiert, ist die des heißen Gases zwischen den Galaxien. Dass die Emission nicht ganz kugelförmig ist, ist ein Anzeichen dafür, dass der Galaxienhaufen sich noch in der Entstehung befindet. Der farbige Streifen in der linken unteren Ecke ist Vordergrundemission aus unserer eigenen Galaxie und ist bekannt als eine der beiden eROSITA bubbles. Located in Nachrichten / eROSITA: Der Röntgenhimmel offenbart sich für die Welt Das Team vom Institut für Angewandte Physik der Universität Bonn (von links) Niels Wolf, Prof. Dr. Martin Weitz, Andreas Redmann, Dr. Frank Vewinger und Dr. Julian Schmitt. Located in Nachrichten / Forscher erzeugen „Stempelabdruck“ in Super-Photon Das Werk von Nico Waldemar Dabek ist nun im Foyer des IAP zu sehen. Located in Nachrichten / Wechselausstellung: Kunst trifft Physik Das Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ startet am 16. September 2019 mit einer großen Wissenschaftsshow im Bonner Telekom Dome. Located in Öffentlichkeit / … / Ausstellungen / „Highlights der Physik“ eröffnet Das zusammengesetzte Bild basiert auf Röntgendaten der Weltraumteleskope JAXA Suzaku und ESA XMM-Newton: - Das Filament mit dem warmen, heißen interstellaren Medium ist als violetter Flickenteppich zwischen den beiden oberen Galaxienhaufen (gelbe Punkte) und den ... Located in Nachrichten / Ein riesiger, heißer Faden aus fehlender normaler Materie Data protection policy Data Protection Policy < Previous 10 items 1 ... 56 57 58 59 60 61 62 ... 362 Next 10 items > UniID Please fill out this field using the example format provided in the placeholder. The phone number will be handled in accordance with GDPR.