Suchergebnisse Sie durchsuchen nur diese Webseite. Um Suchergebnisse für weitere Webseiten der Uni Bonn, wie zum Beispiel die der Fakultäten oder Institute, zu finden, nutzen Sie bitte eine Suchmaschine. 3600 Inhalte gefunden Ergebnisse filtern Inhaltstyp Alle/Keine auswählen Personenverzeichnis Datei Personenvisitenkarten-Referenz Nachricht Icon Basisordner einer Sprache Ordner Link Veranstaltung Unterseite Kollektion Bild Fontfamily Template-Ordner Personen-Visitenkarte EasyForm Tiles-Seite Sprachunabhängiger Ordner Medien-Ordner VideourlCT Neue Inhalte seit Gestern Letzte Woche Letzter Monat Immer Trefferliste sortieren Relevanz Datum (neueste zuerst) alphabetisch "Das kriegen wir hin!" Uni Bonn startet mit zwei neuen Initiativen in die nächste Exzellenzrunde Existiert in Nachrichten / Großer Erfolg für die Universität Bonn Gruppenbild: - (von links) Prof. Dr. Martin Weitz vom Institut für Angewandte Physik, Rainer Lüdtke vom Deutschen Stiftungszentrum im Stifterverband, Preisträger Dr. Julian Schmitt vom Institut für Angewandte Physik, Dr. Georg Fuchs-Wissemann und Wolfgang Starein (beide vom Kuratorium der Rudolf-Kaiser-Stiftung). Existiert in Nachrichten / Rudolf-Kaiser-Preis für Dr. Julian Schmitt Auszeichnung mit dem Rudolf-Kaiser-Preis: - (von links) Dr. Julian Schmitt vom Institut für Angewandte Physik und Rainer Lüdtke vom Deutschen Stiftungszentrum im Stifterverband. Existiert in Nachrichten / Rudolf-Kaiser-Preis für Dr. Julian Schmitt So sieht das Ganze in der Praxis aus: Die verschiedenen Drehrichtungen der rötlich-lilafarbenen „Hanteln“ belegen, dass die Atome in unterschiedlichen Ebenen liegen. Existiert in Nachrichten / Neue Methode misst die 3D-Position einzelner Atome Das Bild des Atoms im Quantengas-Mikroskop ist normalerweise ein runder, etwas unscharfer Fleck. Die Forschenden haben ihn hantelförmig verzerrt. Die Richtung der Hantel zeigt die z-Koordinate an. Die ... Existiert in Nachrichten / Neue Methode misst die 3D-Position einzelner Atome Beeindruckende Anlage Blick in den Maschinensaal von ELSA Existiert in Nachrichten / NRW-Ministerin Ina Brandes besucht den Teilchenbeschleuniger ELSA Anlage mit großer Geschichte - und Zukunft Ministerin Ina Brandes im Gespräch mit Forschenden Existiert in Nachrichten / NRW-Ministerin Ina Brandes besucht den Teilchenbeschleuniger ELSA Hochkarätige Besuchsgruppe (v.l.) Rektor Hoch, Rektor Bayer, Rektorin Reese, Uni-Kanzler Holger Gottschalk und Ministerin Ina Brandes Existiert in Nachrichten / NRW-Ministerin Ina Brandes besucht den Teilchenbeschleuniger ELSA Hoher Besuch aus Düsseldorf Ministerin Ina Brandes im Tunnel von ELSA Existiert in Nachrichten / NRW-Ministerin Ina Brandes besucht den Teilchenbeschleuniger ELSA Prof. Dr. Matthias Schott Existiert in Nachrichten / Matthias Schott gründet eine neue Arbeitsgruppe am Physikalischen Institut < 10 frühere Inhalte 1 ... 96 97 98 99 (aktuell) 100 101 102 ... 360 Die nächsten 10 Inhalte > UniID Bitte füllen Sie dieses Feld mit dem im Platzhalter angegebenen Beispielformat aus. Die Telefonnummer wird gemäß der DSGVO verarbeitet.