Am 7. Februar 2024 organisieren Wissenschaftler*innen des Exzellenzclusters "Materie und Licht für Quanteninformation - ML4Q" aus den Universitäten Bonn, Köln, Aachen und dem Forschungszentrum Jülich einen digitalen Schnuppernachmittag zum faszinierenden Thema des Quantencomputers.
Samstag, 25. November 2023, 10:00 Uhr – 16:00 Uhr
Campus Poppelsdorf
Hörsaalzentrum, Hörsäle 1–7
Friedrich-Hirzebruch-Allee 5, 53115 Bonn
Warum fällt der Ball nach unten? Welche Kräfte sind am Werk? Wer sich solche Fragen stellt, ist richtig in der zweiten Staffel der Vorlesungsreihe „Physik für Großeltern und andere Wissbegierige“. Physiker und Seniorprofessor Dr. Dieter Meschede hat das deutschlandweit einzigartige Format an der Universität Bonn ins Leben gerufen und einen Nerv getroffen: Physik ist gefragt. Die erste Vorlesung des Wintersemesters beginnt am 26. Oktober 2023 um 17.00 Uhr im Wolfgang-Paul-Hörsaal der Universität Bonn.
Die Fachgruppe Physik/Astronomie entwickelt neue Angebote zur Teilchenphysik für Schüler*innen ab der 11. Klasse. Bitte machen Sie mit Ihrem Physikkurs mit und helfen Sie uns diese Formate zu testen und evaluieren!
Die International Masterclasses "hands on particle physics" fanden im März 2023 an der Universität Bonn statt.
Der Forschungsverbund ML4Q macht mit beim Girls'Day am 27. April 2023. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Am 7., 14. und 30. März können Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse in die Welt der Teilchenphysik eintauchen!
Unter dem Titel „Perspektive Math.-Nat!" lädt die Universität Bonn zur 23. Schnupper-Uni für Schülerinnen ein. Das ganztägige Programm, das am 14. Februar stattfindet, richtet sich an mathematisch-naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen der Stufen 10 bis 13, die ein Fach mit dieser Ausrichtung näher kennenlernen möchten. Organisiert wird das Programm von der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. Online-Anmeldungen sind bis zum 31. Januar 2023 möglich.