Search results You are only searching within this website. To find search results for other University of Bonn websites, such as those of the faculties or institutes, please use a search engine. 3611 items matching your search terms. Filter the results Item type Select All/None Collection EasyForm Event File Folder Fontfamily Icon Image Language Independent Folder Language Root Folder Link Medien-Ordner News Person Business Card Person Business Card Reference Person Register Subsite Template-Folder Tiles-Seite VideourlCT New items since Yesterday Last week Last month Ever Sort by relevance date (newest first) alphabetically Small metal balls hit the wooden body and are scattered in many directions. From the angular distribution of the balls, conclusions can be drawn about the shape of the object. Located in News / Prof. Klaus Desch started the "Kinderuni" in Summer Term 2024 So sieht das Ganze in der Praxis aus: Die verschiedenen Drehrichtungen der rötlich-lilafarbenen „Hanteln“ belegen, dass die Atome in unterschiedlichen Ebenen liegen. Located in Nachrichten / Neue Methode misst die 3D-Position einzelner Atome Sommerfest_news.jpg Located in Medien Sonde mit Messtechnik Located in Aktuelles / Bonner Fellows schicken selbstgebaute Cosmic Watch Detektoren in die Stratosphäre Soundcheck Während die anderen proben, macht die Band einen Soundcheck. Located in Medien / Phyusical / Tübingen März 2023 Spektrum einer Lampe Spektrum einer Lampe Located in Medien / Physikshow / 2019 Nachts in der Uni Spektrum_Prisma_16x9.jpg Located in Medien / Bilder auf Website Spielerisch Physik lernen Located in Öffentlichkeit / Aktuelles / Ausstellungen Spiral-Tanz der Schwarzen Löcher Die Illustration veranschaulicht die Gravitationswellen, die durch die Verschmelzung von zwei Schwarzen Löchern entstehen. Located in Öffentlichkeit / … / Oeffentliche-Vorträge / Vortrag zum Physik-Nobelpreis 2017 Spiralgalaxie IC 342: - Im Laufe seines Betriebs wird Euclid Milliarden von Galaxien abbilden und den unsichtbaren Einfluss der Dunklen Materie und der Dunklen Energie auf sie sichtbar machen. Daher ist es nur passend, dass eine der ersten Galaxien, die Euclid beobachtet hat, den Spitznamen „Verborgene Galaxie“ trägt und auch als IC 342 oder Caldwell 5 bekannt ist. Dank seines Infrarotblicks hat Euclid bereits wichtige Informationen über die Sterne in dieser Galaxie, die unserer Milchstraße sehr ähnlich ist, gewonnen. Located in Nachrichten / Weltraumteleskop Euclid liefert erste wissenschaftliche Bilder < Previous 10 items 1 ... 302 303 304 305 306 307 308 ... 362 Next 10 items > UniID Please fill out this field using the example format provided in the placeholder. The phone number will be handled in accordance with GDPR.