Studieren und Forschen in der Fachgruppe Physik/Astronomie
Die Fachgruppe Physik/Astronomie ist Teil der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bonn und setzt sich aus dem Argelander Institut für Astronomie, Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik, Institut für Angewandte Physik und Physikalischen Institut zusammen.
Erfahren Sie mehr über unsere Studiengänge, Forschungsschwerpunkte sowie unser breit aufgestelltes Angebot an Themen für die Öffentlichkeit und finden Sie heraus, warum es toll ist, in Bonn Physik und Astronomie zu studieren!
Aktuelles
Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn
Professor Simon Stellmer, Mitglied im Exzellenzcluster ML4Q, erhält für sein Projekt „GyroRevolutionPlus“ einen „Proof of Concept Grant“ des Europäischen Forschungsrats (ERC). Mit der Fördersumme von 150.000 Euro für 18 Monate bereitet der Physiker seine Forschungsergebnisse aus vorherigen ERC-Projekten weiter für eine kommerzielle Anwendung vor. Professor Stellmer ist mit seinem Projekt bereits zum zweiten Mal in diesem Förderprogramm erfolgreich, nachdem er 2023 einen Grant für das Vorgänger-Projekt „GyroRevolution“ erhalten hatte. Die von ihm und seinem Team entwickelten Präzisionsmessgeräte können für eine verbesserte Vorhersage von Naturkatastrophen eingesetzt werden.
Workshop zur Prüfungsvorbereitung für Physikstudierende
20.-21. Februar 2025, 9:00-17:00 Uhr
Hörsaal HISKP, Nussallee 14-16
Teilchencafé im Januar - The Beauty of Particle Physics - mit Dr. Slavomira Stefkova
Am 23. Januar 2025 um 16:00 Uhr findet das nächste Teilchencafé für interessierte Schüler*innen und Studierende in Bonn statt. Dort habt ihr dieses Mal die Gelegenheit, euch in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen mit Dr. Slavomira Stefkova auszutauschen.
MINT-Tag für Schülerinnen
Dienstag, 4. Februar 2025 08:45 Uhr - 17:00 Uhr
Wolfgang-Paul-Hörsaal
Veranstaltungen
Bachelor Colloquium "Optimierung des Hochfrequenzsenders am LI...
PI
10:50 - 12:00
"Bachelor Colloquium "Optimierung des Hochfrequenzsenders am LINAC2 zur Beamloading-Kompensation an ELSA"" - Für weitere Angaben folgen Sie dem Link in der ...
String Seminar: TBA
N/A
14:00 - 16:00
"TBA" - Für weitere Angaben folgen Sie dem Link in der Kategorie "Weitere Informationen". For further details, follow the link in the "Additional Information" ...
Particle Physics Seminar: Novel Neutron Detectors at Universit...
FTD
10:00 - 12:00
"Novel Neutron Detectors at University Bonn" - Für weitere Angaben folgen Sie dem Link in der Kategorie "Weitere Informationen". For further details, follow ...
Amplitudes Seminar: Differential Equations for Feynman Integra...
Nussallee 12, 53115 Bonn
11:15 - 13:15
"Differential Equations for Feynman Integrals from Position Space [unusual time]" - Für weitere Angaben folgen Sie dem Link in der Kategorie "Weitere ...