Studieren und Forschen in der Fachgruppe Physik/Astronomie
Auf den folgenden Seiten stellen wir uns Ihnen gerne vor. Erfahren Sie mehr über unsere Institute, unsere Einrichtungen, unsere Studiengänge, unsere Forschungsschwerpunkte und Kooperationen sowie unser breit aufgestelltes Angebot an Themen für die Öffentlichkeit.
Ein internationales Team von Astrophysikerinnen und -physikern hat bei der Analyse bestimmter Sternhaufen eine rätselhafte Entdeckung gemacht. An der Studie war die Universität Bonn maßgeblich beteiligt. Der Befund fordere die Newtonschen Gravitationsgesetze heraus, schreiben die Forschenden in ihrer Publikation. Stattdessen decken sich die Beobachtungen mit den Voraussagen einer alternativen Gravitations-Theorie. Diese ist allerdings in Fachkreisen umstritten. Die Ergebnisse sind nun in den Monthly Notices of the Royal Astronomical Society erschienen.
Forschungsprojekte zur Quantenoptik und zur Rolle von Pferden in China und der Mongolei
Dr. Julian Schmitt vom Institut für Angewandte Physik erhält einen Starting Grant
Prof. Dr. Claude Duhr vom Physikalischen Institut erhält einen Consolidator Grant.
Fachgruppe Physik/Astronomie
Unten erfahren Sie, wie wir organisiert sind: wer sind wir und welche Einrichtungen gehören zu unserer Fachgruppe?

Wie sind wir organisiert?
Zur Fachgruppe Physik/Astronomie gehören 4 Institute, Professorinnen und Professoren, wissenschaftlich und nicht-wissenschaftlich Beschäftigte sowie verschiedene Einrichtungen mit ihren service teams.
Akademisches
Hier finden Sie unsere Angebote sowohl in der Lehre und auch bei den Studiengängen.

Studiengänge
Wir bieten einen Bachelorstudiengang in Physik, 2 Masterstudiengänge (Physik und Astrophysik) und einen Lehramtsstudiengang (BSc. und M.ed.) in Physik an.

Lehrveranstaltungen
Termine für Vorlesungen, Praktika und Vorkurse finden Sie mit Hilfe des links Lehrveranstaltungen.
Menschen
Suchen Sie eine*n Hochschullehrer*in oder eine*n Mitarbeiter*in? Unten aufgeführte links helfen Ihnen bestimmt weiter.

Hochschullehrende
Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer führen unsere Studierenden durch Forschung und Lehre.

Mitarbeitende
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Technik, Verwaltung und Wissenschaft finden Sie in unter u.a. links in unseren Instituten:
im Argelander Institut für Astronomie, Institut für Angewandte Physik, Physikalischen Institut und Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik.