Studieren und Forschen in der Fachgruppe Physik/Astronomie
Die Fachgruppe Physik/Astronomie ist Teil der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bonn und setzt sich aus dem Argelander Institut für Astronomie, Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik, Institut für Angewandte Physik und Physikalischen Institut zusammen.
Erfahren Sie mehr über unsere Studiengänge, Forschungsschwerpunkte sowie unser breit aufgestelltes Angebot an Themen für die Öffentlichkeit und finden Sie heraus, warum es toll ist, in Bonn Physik und Astronomie zu studieren!
Aktuelles
Spannender Physik-Wettbewerb für die 6. Klasse
20 Fragen in 30 Minuten fordern das geballte Physik-Wissen von Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen im Raum Köln/Bonn: Das Physikalische Institut der Universität Bonn, die Stiftung Wissen der Sparkasse KölnBonn sowie die CJD Christopherusschule Königswinter laden zu einem Online-Wettbewerb rund um Physik ein. Die Anmeldung läuft noch bis 28. Juni 2025.
Ein riesiger, heißer Faden aus fehlender normaler Materie
Ein internationales Astronomen-Team unter Federführung der Universität Leiden und mit der Beteiligung der Universität Bonn hat ein großes Filament aus heißem Gas untersucht, das vier Galaxienhaufen verbindet. Dieser Gasfaden enthält sogenanntes warm-heißes intergalaktisches Medium. Das heiße Gas erstreckt sich über eine Entfernung von 23 Millionen Lichtjahren, ist mehr als zehn Millionen Grad heiß und könnte Teil der fehlenden normalen Materie sein, die vom kosmologischen Standardmodell vorhergesagt, aber noch nicht nachgewiesen wurde. Die Ergebnisse sind nun in dem Journal „Astronomy & Astrophysics“ erschienen.
Drei Exzellenzcluster für die Bonner Physik und Astronomie
Die Fachgruppe Physik/Astronomie der Universität Bonn ist künftig in gleich drei Exzellenzclustern vertreten – ein beeindruckender Erfolg, der die Breite und internationale Sichtbarkeit ihrer Forschung unterstreicht. Die Universität Bonn war insgesamt mit acht bewilligten Clustern in der bundesweiten Exzellenzstrategie erfolgreich und gehört damit erneut zur absoluten Spitzengruppe im deutschen Wissenschaftssystem.
BZL-Alumnus erhält den DPG-Lehrerpreis 2025
Das Bonner Zentrum für Lehrerbildung gratuliert dem diesjährigen Träger des DPG-Lehrerpreises Matthias Harnischmacher herzlich zu dieser Auszeichnung.
Veranstaltungen
String Seminar: TBA
N/A
14:00 - 16:00
"TBA" - Für weitere Angaben folgen Sie dem Link in der Kategorie "Weitere Informationen". For further details, follow the link in the "Additional Information" ...
Particle Physics Seminar: The GEM Production at the FTD - Curr...
Nussallee 12, 53115 Bonn
10:00 - 12:00
"The GEM Production at the FTD - Current Status and Future Plans" - Für weitere Angaben folgen Sie dem Link in der Kategorie "Weitere Informationen". For ...
HEP Theory Seminar: Gravitational Waves from Reheating: Messen...
Nussallee 12, 53115 Bonn
14:00 - 16:00
"Gravitational Waves from Reheating: Messengers of the Pre-BBN Universe" - Für weitere Angaben folgen Sie dem Link in der Kategorie "Weitere Informationen". ...
Amplitudes Seminar: TBA [FOR Virtual Colloquium]
Nussallee 12, 53115 Bonn
11:00 - 13:00
"TBA [FOR Virtual Colloquium]" - Für weitere Angaben folgen Sie dem Link in der Kategorie "Weitere Informationen". For further details, follow the link in the ...